Was Yogi ist laut lord Khrisna
Aktualisiert: 7. Apr. 2020
Arjuna ist ein Krieger, der in der hinduistischen Mythologie sehr berühmt ist. Als Arjuna von der Pandava-Gruppe im Krieg gegen die Kauravas, die auch seine Familie waren, Zweifel hatte, bestätigte Lord Krishna Leben und Tod. Am Ende seines Ratschlags sagte Krishna: "Arjuna, sei ein Yogi! Übergebe dich vollständig Mir und mit Meiner Gnade wirst du den höchsten Frieden haben. Konzentriere von nun an deinen Verstand immer fest auf Mich in deinem Herzen. Verbeuge dich vor Mir, preise Mich, der immer in dir ist, und du wirst eins mit Mir. Ja, das habe ich dir versprochen, Arjuna, weil ich dich so sehr liebe."

Yogis ist ein Begriff für Menschen, die Yoga machen. Aber eine Person, die Yoga macht, ist nicht unbedingt ein Yogi. Bevor wir ein Yogi werden, müssen wir verstehen, was Yoga ist.
Wenn du zum ersten Mal von "YOGA" gehört haben, welches Bild hast du davon?
Du hättest gedacht, Yoga ist eine Reihe von körperlichen Übungen, um einen flexibleren und stärkeren Körper zu bekommen, oder es sind einige Übungen zum Geistestraining, um das mentale Niveau eines Individuums zu verbessern.
In verschiedenen Religionen auf der ganzen Welt hat sich das ultimative Ziel des Yoga den Menschen entsprechend verändert. Die Art und Reihenfolge des Übens bleibt jedoch überall gleich. Yoga wird in der Neuzeit zwar als eine Form von Bewegung und Meditation populär, aber in erster Linie ist Yoga eine spirituelle Wissenschaft.
Die alte Yogastunde hat ihren Ursprung in Indien und wurde folgendermaßen praktiziert:
* Moralische und ethische Grundsätze des Lebens
* Spirituelle Philosophie
* Das System der Körperhaltungen, um den Körper fit zu halten
* Atemübungen zur Kontrolle des Prana-Flusses
* Gesang des sakralen Mantras
* Den Geist durch Meditationstechniken beruhigen
Yoga ist die Vereinigung von Körper, Geist und Seele mit der Höchsten Seele oder dem Param-Atma.
Eine Reihe von physischen, mentalen und ethischen Disziplinen im Yoga werden geübt, um sich auf die Selbstverwirklichung zu konzentrieren. Das Üben von Yoga hat von Anfang an das Ziel, ein Individuum in seine Realität umzusetzen.
Über mehrere körperliche und mentale Vorteilen hinaus verband Yoga „du“ mit „echtem du“.